© Michael Mucha 2018
Das Projekt Quellen zur Geschichte des Einrichs umfasst zur Zeit drei Einzelprojekte, die wichtige
kirchliche Institutionen beinhalten und die für diesen Raum mehr oder weniger prägend waren.
Es handelt sich hierbei um das Kloster Arnstein, das Kloster Brunnenburg und das Kloster und spätere
Hospital Gronau. Das Kloster/Stift Bleidenstadt und Kloster Schönau sind bisher nicht inbegriffen.
Der geographische Begriff Einrich ist hierbei nicht nur im heutigen Sinne auf das Gebiet innerhalb
des Rhein-Lahn-Kreises beschränkt, sondern bezieht sich auf die historische Zugehörigkeit, die sich
wiederholt, besonders durch die Entstehung des Landes Rheinland-Pfalz seit 1945 geändert hat.
Durch die heutige Einricher Grenzlage Arnsteins kann es bezüglich der Zugehörigkeit Arnsteins durchaus
unterschiedliche Auffassungen geben, wobei unbestritten ist, dass die Arnsteiner Kernbesitzungen im
Vierherrischen großen Einfluss auf die Geschichte des Einrichs hatten.