Transkriptionsrichtlinien
Buchstaben
Die Groß- und Kleinschreibung ist besonders in den Fällen nicht eindeutig zu entscheiden,wenn
Minuskeln größer als Nachbarbuchstaben dargestellt sind. Binnenmajuskeln werden nicht
berücksichtigt. Eine Ausnahme bilden Komposita und Präfixe, bei denen beide Einzelkomponenten
jeweils großgeschrieben sind und diese bisweilen in Getrenntschreibung erscheinen
(z. B. OberVorsteher).
Satzzeichen
Die Satzzeichen werden möglichst getreu erfasst, wobei manche Fälle nicht eindeutig zugeordnet
werden können.
Zahlen und Brüche
Die Zahlen werden möglichst getreu notiert, wobei bei den römischen Zahlen die Groß- und
Kleinschreibung häufig zweifelhaft ist. Brüche römischer Zahlen werden vorerst in arabischen
Zahlen dargestellt.
Abkürzungen werden aufgelöst, aber als solche in einem Grauwert kenntlich gemacht. So kann auf (runde) Klammern verzichtet werden,
die den Lesefluss hemmen. Nur für eigene Ergänzungen oder als Anzeige von Fehlstellen sind eckige Klammern notwendig.
Weitere Hinweise werden demnächst ergänzt!
© Michael Mucha 2018